Jugendarbeit

Liebe Nähinteressierte,

im laufenden Jahr 2022 werde ich voraussichtlich keine Kinder-Nähkurse anbieten. Sobald sich die Situation ändert, werde ich dies hier auf meiner Website bekanntgeben. Ich hoffe auf Ihr/Euer Verständnis.

Freundliche Grüße aus Braunsrath

Das Nähen und kreativ sein mit Kindern und Jugendlichen liegt mir besonders am Herzen. Als Kursleiterin der Offenen Jugendarbeit Waldfeucht biete ich mit großer Begeisterung in den Oster-, Sommer- und Herbstferien Nähworkshops an.

Mein Herbstferien-Programm 2021 für Kinder und Jugendliche in Zusammenarbeit mit der KathJa-HS

Unser Upcycling-Nähkurs im wunderschönen Aloysiuszentrum Oberbruch war dank unglaublich motivierter Teilnehmerinnen ein voller Erfolg! Die Mädchen waren kaum zu bremsen! So entstanden neben Rucksäcken auch noch Faulenzermäppchen und Geldbörsen. Vielen Dank an alle, die mit ihren Jeans-Spenden zum guten Gelingen beigetragen haben. Und ein großes Dankeschön an Maik Vollberg für die perfekte Organisation!

SOMMER 2021: Endlich wieder Ferien-Workshops! Hier ein kleiner Ausschnitt:

In der ersten Ferienwoche waren wir ganz schön kreativ mit Beton…..

In der Woche darauf starteten wir mit unserem Thema „Papier nähbar machen“


In der dritten Ferienwoche war ich für die „Katholische Jugendarbeit (KathJA) MG tätig. Der Workshop hatte das Thema „Upcycling“.

Weitere Workshops über KathJA und OJA sind für die Herbstferien geplant. Ich halte euch auf dem Laufenden.


Hier noch einmal eine Papier-Bastelanleitung. Es handelt sich um sogenannte Tangram-Bilder:

Diese entstehen durch ein Quadrat, welches in 7 geomtetrische Formen aufgeteilt wird:

Mein Quadrat ist 10x10cm. Wichtig ist, dass ihr die Rhombe so platziert, wie auf dem Foto zu sehen ist. Ansonsten hat man eine spiegelverkehrte Rhombe, mit der ihr nicht arbeiten könnt. Das Quadrat entlang der Linien auseinanderschneiden. Mit den sieben geometrischen Formen werden nun die Figuren gelegt.

Viele weitere Ideen zum Thema Tangram-Collagen findet ihr im Internet.



Eine Bastelanleitung für Papiersterne findet ihr hier. Viel Spaß !

Dieser Stern besteht aus 18 Zacken mit folgenden Maßen: 25x6cm. Die Schräge wird bei 6 cm angesetzt. Nähere Erklärung zur Vorbereitung der Zacken: siehe Video.

Unser Thema in den Herbstferien 2020 war „Hoodies“. Hier einige Beispiele:

Hier einige weitere Beispiele aus früheren Workshops:

Patchwork und Co. ……

Dieses Foto entstand im August 2019 im Zusammenhang mit einem Zeitungsartikel der „Heinsberger Zeitung“ über den Dirndl-Workshop der offenen Jugendarbeit. Zu sehen sind die stolzen Mädchen mit ihren (fast) fertigen Dirndl. Weitere schöne Fotos finden sich unter der Rubrik „Dirndl“. Übrigens: den tollen Artikel zu unserem Workshop findet man ganz leicht im Internet. Einfach unter Marion Ritterbecks googlen.